OZ: „Windparks verhindern die Gefahr eines Super-GAUs“ – teilt die CDU Wald-Michelbach in einer Pressemitteilung mit
Odenwälder Zeitung vom 15. Juli 2016 Lokalteil "Überwald" Die CDU Wald-Michelbach antwortet mit einer Pressemitteilung auf die Veranstaltung "Windkraft (be)trifft uns alle" und bezichtigt die Bürgerinitiativen der Stimmungsmache mit Unwahrheiten.
OZ: Odenwald soll frei von Windrädern bleiben – Presseberichte zum Info Abend „Windkraft (be)trifft uns alle“ am 11.7.
Odenwälder Zeitung vom 13. Juli 2016 Lokalteil "Überwald"
OZ: Schwarzstorch soll den Stopp bewirken – zur Demo bei der EGO in Erbach
Odenwälder Zeitung vom 2. Juli 2016 Lokales „Überwald“
Der Überwälder: Protestwanderung – viele wollen wissen, wo die . . . die Windräder stehen sollen
Der Überwälder, Ausgabe Juli 2016 Seite 7
OZ: 1700 Unterschriften übergeben. Demo am 23.6. beim Landratsamt
Odenwälder Zeitung vom 24. Juni 2016 Lokales „Überwald“
OZ: 150 Wanderer wollen wissen, wo die Windräder stehen sollen
Odenwälder Zeitung vom 2. Juni 2016 Lokales "Überwald"
Odenwälder protestieren in Darmstadt gegen Rodungen im Naturschutzgebiet
Darmstädter Echo vom 23.5.2016 Die Bürgerinitiativen (BI) Gegenwind Siedelbrunn und Gegenwind Ulfenbachtal haben mehr als 1.000 schriftliche Einwendungen besorgter Bürgerinnen und Bürger gegen den geplanten Bau und Betrieb von sechs Windenergieanlagen (WEA) auf dem...
OZ: Windkraftanlagen Stillfüssel – Einwendungen werden erörtert
Odenwälder Zeitung vom 20. Mai 2016 Lokales "Überwald"
Unglaubliche Posse um gigantischen Windpark
Der Wind ist da, die riesige Anlage längst fertig. Aber der Windpark "Meerwind Süd" vor Helgoland liefert keinen Strom. Im Gegenteil: Er produziert mächtig Abgase. Der Grund dafür ist banal. Die Kameras sind gezückt, als die ersten weißen Riesen am Horizont...
Gemeindevertretung stellt sich gegen EGO-Rotoren
Gemeindevertretung stellt sich gegen EGO-Rotoren Die Gemeinde Sensbach verweigert dem Bau von sechs Windrädern auf der Sensbacher Höhe das Einvernehmen. Mit dem einstimmigen Nein zum Projekt der Energiegenossenschaft Odenwald hat die Gemeindevertretung Bedenken aus...
Energiegenossenschaft stoppt Windräder-Projekte
Energiegenossenschaft stoppt Windräder-Projekte (veröffentlicht am 16.04.2014 18:04 auf echo-online.de) Die Energiegenossenschaft Odenwald (EGO) gibt ihre Windräder-Projekte für die Sensbacher Höhe und die Höhenlagen beim Finkenberg auf. Das haben die Vorstände...
Bürgerinitiative für Landschaftserhalt im Überwald
Die Offenlage des geänderten Regionalplanes Rhein-Neckar hat gezeigt, daß in den Gebieten „Stillfüssel“ und „Flockenbusch“ der Gemarkung Wald-Michelbach Flächen zur Errichtung von Windkraftanlagen vorgesehen sind. Dies trifft auf große Vorbehalte in der Bevölkerung....
Mindestabstand zu Häusern: 1000 Meter (OZ)
Die Gemeinde will das Vorranggebiet "Stillfüssel" in Schönmattenwag für die Windkraft selbst entwickeln, um einen größtmöglichen Nutzen für die Kommune zu erreichen. Dafür wurde jetzt auch ein Teilflächennutzungsplan verabschiedet, mit dem die Ausweisung weiterer...
Windräder passen doch in die Landschaft
Weinheim/Bergstrasse. Es ist erst sechs Jahre her, da forderte der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald einen vollständigen Verzicht auf Windkraftanlagen, um das Landschaftsbild zu erhalten. Doch seit Fukushima haben sich die Prioritäten verschoben. Gestern...
Rotmilan nimmt Gefahr nicht wahr (OZ)
Weschnitztal/Region. Immer wieder liest man, dass gerade Rotmilane Opfer von Windkraftanlagen werden. Schlagopfer nennt man es in der Fachsprache, wenn ein Vogel in die Rotorblätter gerät und dadurch den Tod findet. In einem Gespräch mit unserer Zeitung erläutert der...
Deutsche Windräder Todesfalle für Fledermäuse aus Nordosteuropa (IZW)
Windkraftanlagen können Auswirkungen auf weit entfernte Ökosysteme haben. Forscher des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) wiesen jetzt nach, dass Fledermäuse, die an Windrädern in Deutschland zu Tode kommen, vor allem aus dem osteuropäischen Raum...
Bürger sollen für Offshore-Probleme mitzahlen
Bis 2030 sollen 15 Prozent des Strombedarfs durch Windmühlen in Nord- und Ostsee gedeckt werden. Doch die Netzanbindung kommt nicht voran. Das könnte jetzt auch die Bürger einiges kosten. Die Verbraucher sollen Schadenersatzkosten für Verzögerungen bei der...